
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
Party and government
BRICS
***Corruption Perceptions Index***Citizenship and Immigration Services*Think Tank*Political parties with more than a hundred years of history*President or Chairman*Regulatory AuthorityOffices under the ministries and commissionsWorking bodies of the State CouncilAsia-Pacific Economic Cooperation,APECAssociation of Southeast Asian Nations,ASEANBRICSFederal authorities GermanyFederal authorities AustriaFederal Ministry of AustriaOffice of the State CouncilChinese political partiesGerman political partiesEuropean Political Community SummitGroup of Seven,G7Group of the twenty most important industrial and emerging countriesInstitutions directly under the State CouncilInstitutions directly under the Central Committee of the Communist Party of ChinaInternational friendly partiesState government of GermanyMinistries and officesNational anthemUpper Federal Authorities GermanySupreme Federal Authorities GermanyAustrian political partiesSwiss political partiesSpecial body of the Council of StateInstitutions directly under the State CouncilCentral Military Commission
阿卜杜勒-法塔赫·塞西
Abd al-Fattah Said Husain Chalil as-Sisi (arabisch عبد الفتاح سعيد حسين خليل السيسي, DMG ʿAbd al-Fattāḥ Saʿīd Ḥusain Ḫalīl as-Sīsī; * 19. November 1954 in Kairo), bekannt als Abdel Fatah El-Sisi, ist ein ägyptischer Feldmarschall und Politiker.
阿比·艾哈邁德·阿里 阿比·艾哈迈德·阿里
Abiy Ahmed Ali (amharisch አብይ አህመድ አሊ, Oromo Abiyyi Ahimad Alii; * 15. August 1976 in Beshasha, Kaffa) ist ein äthiopischer Politiker. Seit dem 2. April 2018 ist er Ministerpräsident seines Landes. Er ist Vorsitzender der regierenden Parteienkoalition Wohlstandspartei (PP) bzw. der Demokratischen Organisation des Oromovolkes (OPDO).
阿拉伯埃及共和国/جمهوريّة مصر العربيّة/Arab Republic of Egypt
Amtssprache Arabisch Hauptstadt Kairo Fläche 1.001.449 km² Einwohnerzahl 111,0 Millionen (2022) Währung Ägyptisches Pfund (EGP) Errichtung 18. Juni 1953 (Vereinigte Arabische Republik) Unabhängigkeit 28. Februar 1922 (vom Vereinigten Königreich) Nationalhymne Biladi, Biladi, Biladi Nationalfeiertag 23. Juli (Tag der Revolution) Kfz-Kennzeichen ET ISO 3166 EG, EGY, 818 Internet-TLD .eg, .مصر Telefonvorwahl +20
巴西聯邦共和國 巴西联邦共和国/Föderative Republik Brasilien/República Federativa do Brasil
Amtssprache Portugiesisch Hauptstadt Brasília Fläche 8.515.770 km² Einwohnerzahl 214.5Mio. Unabhängigkeit 1822 (Erklärung) 1825 (von Portugal anerkannt) Zeitzone UTC−5 bis UTC−2 (siehe Zeitzonen in Brasilien) Kfz-Kennzeichen BR ISO 3166 BR, BRA, 076 Internet-TLD .br Telefonvorwahl +55
2023年金磚國家峰會 2023年金砖国家峰会/2023 BRICS summit
Der BRICS-Gipfel 2023 war der fünfzehnte jährlich stattfindende BRICS-Gipfel, eine Konferenz für internationale Beziehungen, an der die Staats- und Regierungschefs der fünf Mitgliedsstaaten teilnehmen: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa hat auch die Staats- und Regierungschefs von 67 Ländern zu dem Gipfel eingeladen. Darunter 53 andere afrikanische Länder, Bangladesch, Bolivien, Indonesien und Iran.
2024年金磚國家峰會 2024年金砖国家峰会/BRICS summit 2024
Der BRICS-Gipfel 2024 ist der sechzehnte jährliche BRICS-Gipfel und findet derzeit vom 22. bis 24. Oktober 2024 im russischen Kasan statt. Dies ist der erste BRICS-Gipfel, an dem Ägypten, Äthiopien, der Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate als Mitglieder teilnehmen, nachdem sie der Organisation beim 15. BRICS-Gipfel beigetreten sind.
2025年金磚國家峰會 2025年金砖国家峰会/BRICS summit 2025
Der BRICS-Gipfel 2025 wird der siebzehnte jährliche BRICS-Gipfel sein, der in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfindet.
金磚國家 金砖国家
Die BRICS-Staaten sind eine Vereinigung der Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Die Abkürzung „BRICS“ steht für die Anfangsbuchstaben der fünf Staaten. Zum 1. Januar 2024 sollen unter dem neuen Namen BRICS plus Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate der Staatengemeinschaft beitreten.
西里爾·拉馬弗薩 西里尔·拉马弗萨/马塔梅拉·西里尔·拉马弗萨/Matamela Cyril Ramaphosa
Matamela Cyril Ramaphosa [ramaˈpʰɔsa] (* 17. November 1952 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Politiker (ANC), Gewerkschaftsführer und Unternehmer. Von Mai 2014 bis Februar 2018 war er Vizepräsident Südafrikas unter Jacob Zuma, seit Dezember 2017 ist er Vorsitzender des ANC. Ramaphosa ist seit Februar 2018 Präsident der Republik Südafrika. Bei der Parlamentswahl am 29. Mai 2024 erhielt der ANC 40,2 % der Stimmen und erzielte damit erstmals keine absolute Mehrheit. Ramaphosa wurde am 14.
埃塞俄比亚联邦民主共和国
Amtssprache Amharisch Hauptstadt Addis Abeba Fläche 1.104.300 km² Einwohnerzahl 123,4 Millionen (2022) Währung Birr (ETB) Errichtung 1995 Nationalhymne Wädäfit Gäsgeshi Wudd Ennate Ityop’ya Nationalfeiertag 28. Mai Kfz-Kennzeichen ETH ISO 3166 ET, ETH, 231 Internet-TLD .et Telefonvorwahl +251
伊朗伊斯蘭共和國 伊朗伊斯兰共和国
Amtssprache Persisch Hauptstadt Teheran Fläche 1.648.195 km² Einwohnerzahl 84,0 Millionen (2020) Währung Rial (IRR, Toman) Nationalhymne Ey Iran (de facto) Sorud-e Melli-ye Dschomhuri-ye Eslami-e Iran (de jure) Kfz-Kennzeichen IR ISO 3166 IR, IRN, 364 Internet-TLD .ir Telefonvorwahl +98
路易斯·伊納西奧·盧拉·達席爾瓦 路易斯·伊纳西奥·卢拉·达席尔瓦
Luiz Inácio Lula da Silva [luˈiz iˈnasju ˈlulɐ da ˈsiwvɐ] (* 27. Oktober 1945 als Luiz Inácio da Silva in Caetés, Pernambuco), auch bekannt als Lula da Silva, jedoch meist nur Lula genannt, ist ein brasilianischer Politiker. Er war vom 1. Januar 2003 bis zum 1. Januar 2011 Präsident Brasiliens und ist dies erneut seit dem 1. Januar 2023.